NutzBar

Lebensmittelausgabe - Kleiderkammer

Image

Aus unserem Sparstrumpf ist die NutzBar geworden.

Warum wird das gebraucht?

Jedes vierte Erfurter Kind gilt als arm und jede dritte Thüringer*in arbeitet im Niedriglohnbereich  - viele Erfurter Familien und Bürgerinnen und Bürger, viele Senior*innen und Senioren brauchen Hilfen, weil das Einkommen nicht reicht und Vieles teurer geworden ist. Da bleibt manchmal nicht genug übrig, wenn Miete und Nebenkosten bezahlt sind. Darum helfen wir nicht nur mit Beratungsangeboten, was alles beantragt werden kann, sondern mit ganz praktischen und schnellen Dingen. Für alle, die sonst nicht über die Runden kommen, gibt es umsonst oder gegen eine kleine Spende:

  • einen Lebensmittelbeutel, bemessen nach der Anzahl der Familienmitglieder
  • noch voll funktionsfähigen Hausrat aus Erfurter Haushalten
  • sowie Bekleidung für jedes Alter, Schuhe, Spielzeug und vieles mehr
  • neu in der NutzBar sind Angebote zum Tauschen / Leihen/ Verschenken

Viele Erfurter Bürger*innen machen diese Leistung durch ihre Spenden möglich.

WER KANN DAS IN ANSPRUCH NEHMEN?

Zu uns kann kommen, wer auf einfache Weise nachweist, dass er öffentliche Unterstützungsleistungen bekommt, oder sich in einer akuten Notlage befindet. Gern hätten wir es mit weniger Papierkram, aber das liegt nicht an uns.

WAS SIND SOLCHE NOTLAGEN?



Sie sind so vielfältig wie das Leben. Oft sind es dauerhafte Niedrigeinkünfte, deshalb nimmt der Anteil der über 60-Jährigen in der Lebensmittelschlange zu. Aber auch Studierende, die auf den BAFÖG-Bescheid warten, Erwerbstätige mit monatlich wechselnden Einkünften,  Arbeitslose, denen die Grundsicherung aufgerechnet wird, Menschen, die nach Krankheit nicht wieder Tritt gefasst haben, Alleinerziehende, die zwischen den Anträgen grad kein Geld bekommen, Menschen mit Schuldenlast. Sie alle kommen sicher nicht gern, aber der Lebensmittelbeutel rettet oft über die Woche und die Winterjacke, die man sich sonst nicht leisten kann, schützt vorm Frieren.

Kleiderkammer und Lebensmittelspende sind stillschweigende Hilfen. Oft helfen Worte, aber manchmal  auch nur die praktische Tat.

Dafür sind wir jeden Tag in Kaufhallen, Märkten und bei privaten Sponsoren unterwegs. Ein Aufwand, der sich lohnt.


Image

ANSPRECHPARTNER*INNEN UND KONTAKT
 
Irina Lurie, Tel.: 74981122, Jörg Galliazzo 74981126 oder 74981134

Öffnungszeiten:

NutzBar:

Montag bis Donnerstag

9 Uhr - 16 Uhr

Freitag

9 Uhr - 14 Uhr

Lebensmittelausgabe:

Montag - Freitag

13 Uhr - 14 Uhr

Adresse

Kontakt in Krisen (KiK) e.V.
Gemeinnütziger Sozialbetrieb

Magdeburger Allee 114-116
99086 Erfurt

Tel: 0361 - 749 811 34
Fax: 0361 - 749 811 39

Besucher

Aktuell sind 90 Gäste online