Mitmach-Konzert für Kinder mit Björn Sauer im KiK e.V. SozialSalon
Am 10. Oktober 2025 kam Björn Sauer mit seinem interaktiven, inklusiven Musikprojekt von und für Kinder in unseren SozialSalon zu Besuch.
Am 10. Oktober 2025 kam Björn Sauer mit seinem interaktiven, inklusiven Musikprojekt von und für Kinder in unseren SozialSalon zu Besuch.
"Upcycling – Was ist das?" Am 07. Oktober 2025 haben wir es mit Kindern und Eltern gemeinsam herausgefunden – und zwar auf die bunteste und kreativste Weise!
Zum Weltkindertag am 20.09.2025 wurde es bunt und lebendig im Erfurter Stadtteil Johannesplatz: Bereits zum zweiten Mal fand dort ein großes Kinderfest mit vielfältigen Mitmachaktionen und buntem Programm statt.
Info-Kaffee im SozialSalon zwischen 15 und 16 Uhr
Wir freuen uns über strahlende Kinderaugen, glückliche Familien und sind beeindruckt von dem großzügigen Engagement aller Unterstützenden!
Wie gelungene Nachbarschaft, Unterstützung und Klimaschutz zusammenkommen, zeigte der Infostand am Johannesplatz.
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen – zum Platznehmen auf unserer neuen, blauen Plauderbank!
Möhren, Weintrauben, Backwaren, Skyr, Quark und einen veganen Schmand-Ersatz gab es Dank zahlreicher Spenden für unsere Klientel.
Beim „Gemeinsamen Picknick zum Johannestag“ wurde am Freitag deutlich, was den Johannesplatz ausmacht: Vielfalt, Begegnung und gelebtes Miteinander. Trotz enger Wohnverhältnisse und kultureller Unterschiede stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft.
Am 11. August ist es wieder so weit. Das neue Schuljahr beginnt, aber nicht jedes Kind ist gleich gut gerüstet.
Das 30. Magdeburger Alleefest ist vorbei und nach dem Fest ist vor dem Fest.
In Erfurts ältestem Neubaugebiet wurde am 09.05.2025 kräftig gefeiert.
Seit dem 17.02.2025 gibt es im SozialSalon in der Magdeburger Allee 165 ein neues Beratungsangebot in Kooperation mit der Evangelischen Stadtmission. Thema ist der Umgang mit Suchtmitteln und Substanzkonsum.
Am 16.01.2025 haben wir unsere langjährige Geschäftsführerin und Gründerin des KiK e.V. verabschiedet, die nun nach über 30 Jahren ihren wohlverdienten Ruhestand antritt.
Derzeit gibt es ein stark erhöhtes Besucheraufkommen in der offenen Sprechstunde. Damit sind zum Teil sehr lange Wartezeiten verbunden, die für unsere Besucher:innen zunehmend zu Unzufriedenheit geführt haben.
Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Der alljährliche Adventsmarkt auf dem Johannesplatz öffnete seine Tore und begeisterte die zahlreichen Besucher:innen mit einer festlichen Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Programm.
Am 22. November 2024 fand von 17:00 bis 20:00 Uhr eine Bürgerwerkstatt zur Gestaltung des Piko-Parks am Marktplatz auf dem Johannesplatz statt.
Für leuchtende Kinderaugen - auch im Jahr 2024 gibt es im SozialSalon wieder den Wunschbaum!
Unsere Außenstelle Schuldnerberatung im Family Club zieht im September in die neuen (alten) Räumlichkeiten um.
Auch in diesem Jahr waren wir von Kontakt in Krisen e.V. mit dabei bei den Mieterfesten am Johannesplatz und Huttenplatz.
Was für eine tolle Unterstützung durch zahlreiche Spender:innen! Wir sind begeistert!
Das Bundessozialgericht hat die Rechte von Bürgergeldempfängern mit Eigenheim gestärkt.
Amtsdeutsch und „Behördensprech“ – MDR zu Gast im SozialSalon des Kontakt in Krisen e.V.
1995 war es, als wir das erste Mal am Magdeburger Alleefest teilnahmen.
15 interessierte Bürger*innen diskutierten gestern gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Andreas Bausewein über Dinge, die sich am Johannesplatz verändern sollten.
Darüber wird meist nicht gesprochen, dabei passiert es ganz oft: Menschen sind einsam. Aus unserer sozialarbeiterischen Praxis wissen wir, dass ungewollte Einsamkeit in jedem Alter vorkommt. Menschen, die scheinbar mitten im Lebens stehen, kennen es, aber auch Jugendliche und Menschen im Ruhestand.
Am 11.01.2024 hatten wir Grund zur Freude. Der 1. WHISKY CLUB Erfurt übergab uns eine Spende in Höhe von sage und schreibe 1.000 Euro. Das ist eine gehörige Summe Geld, die wir sehr gut für die Umgestaltung unserer Kleiderkammer und Lebensmittelausgabe gebrauchen können.
Eine großartige und erfolgreiche Wunsch-Aktion seit 2012
Leuchtende Laternen und warme Getränke – Martini am Johannesplatz mit Bürgerbeirat, TH.INKA am Johannesplatz und LSZ
Am Dienstag, 14.11.2023, durften wir Vertreter*innen des BMFSFJ und des BAFzA im SozialSalon des Kontakt in Krisen e.V. begrüßen
Am 19.11.2023 findet wieder eine Haarschneide-Aktion von der Barber Angels Brotherhood im Haus der sozialen Dienste (Juri-Gagarin-Ring 150) statt.
Für leuchtende Kinderaugen - Auch im Jahr 2023 gibt es im SozialSalon wieder den Wunschbaum!
Heute haben wir Besuch der IKK classic, die sich um die Rückengesundheit unserer Mitarbeiter*innen kümmert.
Immer sonnabends ist der Schulhof der Grundschule in der Hans-Sailer-Straße bevölkert von jungen Frauen, die Radfahren lernen möchten.
Es war ein gemütlicher Abend! Die Nachbarn staunten nicht schlecht, als sie den Hof des KiK e.V. am 14. September 2023 einmal anders erlebten: mit Kerzenschein, Freiluftbar, Stuhlreihen mit Kissen und Decken und einer überdimensionierten Leinwand.
Da sind wir doch dabei! Beim Erfurtkultursommer, für den die Stadt und die Sparkasse Mittelthüringen Mittel lockergemacht haben. Erst gestern konnten wir uns über den Live-Auftritt des A-Cappella-Chores "Bio Ton" freuen, und am Donnerstag, den 14. September um 20 Uhr, geht es weiter mit "Kino im Hof".
Herzlichen Dank an das Acapella Ensemble BioTon für den gestrigen Auftritt im Hof des Kontakt in Krisen e.V.
Kontakt in Krisen (KiK) e.V.
Gemeinnütziger Sozialbetrieb
Magdeburger Allee 114-116
99086 Erfurt
Tel: 0361 - 749 811 34
Fax: 0361 - 749 811 39
Aktuell sind 33 Gäste online